- Leda
- I
Leda,ein Mond des Planeten Jupiter.Leda,griechischer Mythos: Gemahlin des Spartanerkönigs Tyndareos. Nachdem Zeus ihr in Gestalt eines Schwans beigewohnt hatte, gingen beider Kinder aus einem oder zwei von Leda gelegten Eiern hervor, denen Helena und die Dioskuren, Kastor und Polydeukes, entstiegen. Nach einer anderen Version des Mythos waren nur Helena und Polydeukes Kinder des Zeus, während Kastor - wie auch Klytämnestra - von Tyndareos stammte. Leda und der Schwan erscheinen als erotisches Motiv häufig auf römischen Gemmen, Lampen, Wandbildern und Mosaiken oder freiplastisch, z. B. die Statue im Kapitolinischen Museum in Rom (wohl auf eine griechische Plastik des Timotheos, 4. Jahrhundert v. Chr., zurückzuführen). In der Malerei und Plastik wurde das Motiv seit der Renaissance wieder aufgegriffen: Leonardo da Vinci und Michelangelo (beide nur in Kopien erhalten), B. Ammanati, Correggio, Tintoretto, P. P. Rubens, F. Boucher.Ledadie, rechter Nebenfluss der unteren Ems, Niedersachsen, 25 km lang, entsteht südöstlich von Leer (Ostfriesland) im Niederungsgebiet des Leda-Jümme-Hammrich durch die Vereinigung mehrerer Entwässerungsadern der südostfriesisch-oldenburgischen Moore; mündet südwestlich von Leer (Ostfriesland), dessen tideunabhängiger Hafen über die Leda erreichbar ist. 1954 wurde wenige Kilometer vor der Mündung das Ledasperrwerk vollendet; es soll das Leda-Jümme-Gebiet bei hoch auflaufenden Gezeiten vor Überschwemmungen schützen.
Universal-Lexikon. 2012.